Home » Bauen & Wohnen
» Welche Kriterien sprechen für ein hochwertiges Bautrocknungsgerät?
Welche Kriterien sprechen für ein hochwertiges Bautrocknungsgerät?
Das wichtigste Kriterium bei einem Bautrockner ist, dass er eine ausreichend große Entfeuchtungsleistung hat. Je höher diese ist, umso besser arbeitet das Gerät. In größeren Räumen sollte man am besten zwei kleinere Modelle einsetzen, als ein zu großes Gerät, um eine effektive Trocknung zu erreichen. Ebenfalls die Temperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Benutzung des Trockners. Das Bautrocknungsgerät entzieht mehr Luft, umso wärmer diese ist. Bei einem kalten Raum ist die Entfeuchtungsleistung geringer.
Die Einsatzmöglichkeiten
Ein Bautrocknungsgerät empfiehlt sich für jeden Neubau, da die Feuchteschäden in der Regel mindestens neunzig Prozent aller Bauschäden ausmachen. Egal, welche Jahreszeit, der Trockner ist immer eine gute Wahl. Moderne Neubauten sind sehr gut gedämmt und die
Außenwände lassen auf natürlichem Wege kaum Feuchtigkeit aus dem Gebäude heraus. Ein Lüften des Gebäudes hilft nur bedingt. Aus diesem Grund ist ein Gerät zur Bautrocknung eine optimale Wahl. Eine kontinuierliche und zuverlässige Bautrocknung ist ausschließlich mit der technischen Unterstützung eines geeigneten Gerätes möglich. Mit Hilfe der technischen Bautrocknung reduziert sich der zeitliche Aufwand für die Trocknung auf etwa fünfzig bis sechzig Prozent.
Die Vorteile
Ein Trockner für den Bau vermeidet, dass die Bausubstanz beschädigt wird, da die Luftfeuchtigkeit permanent und nicht mit einmal gesenkt wird. Die Luftfeuchtigkeit wird langsam auf das gewünschte Maß reduziert. Die Bautrocknungsgeräte sind mit einer integrierten digitalen Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ausgestattet. Dadurch lässt sich die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Geräte auch ohne Unterstützung eines Profis leicht installieren lassen und sehr bedienerfreundlich sind. Die Inbetriebnahme eines Bautrockners kann auch von technischen Laien ohne Schwierigkeiten bewältigt werden. Des Weiteren arbeitet das Gerät bei einem relativ geringem Energieverbrauch sehr effizient. Vorteilhaft ist auch, dass das Kondensat über einen Schlauch abgeleitet wird. Mit Hilfe von einem großen Auffangbehälter, muss dieser nur noch alle 24 Stunden entleert werden. Dies erlaubt einen sehr komfortablen Betrieb.
Fazit
Ein hochwertiger Bautrockner ist ein leistungsfähiges Gerät, welches auch als mobiler Entfeuchter auf kleineren Baustellen zum Einsatz kommen kann. Das Gerät kann nach der Bautrocknung, als Raumentfeuchter, sowie auch für die Wäschetrocknung verwendet werden. Dank dieser Multifunktionalität ist ein Bautrockner bei Bauherren und Architekten sehr beliebt und ist eine längerfristige gute Investition.